Handwerk mit Verantwortung – gelebter Naturschutz 🌿

Handwerk mit Verantwortung – gelebter Naturschutz an der BBS Wesermarsch 🌿

An den BBS Wesermarsch zeigen Schüler:innen, wie sich fachliche Ausbildung und aktiver Umweltschutz sinnvoll verbinden lassen.
Unter der Leitung von Heiner Schnibbe, Fachpraxislehrer für Holztechnik, entstehen im Unterricht maßgeschneiderte Nistkästen, die heimischen Vogelarten wie Meisen oder Kleibern einen sicheren Brutplatz bieten und damit ganz nebenbei den Eichenprozessionsspinner auf natürliche Weise eindämmen. 🐛🐦

Was das Projekt besonders macht: Es ist fest im Lehrplan verankert und nutzt recycelte Materialien, die ansonsten entsorgt würden. Damit fungiert es als Vorbild für nachhaltiges und praxisnahes Lernen. Die fertigen Nistkästen werden anschließend gezielt an Streuobstwiesen, Schulgeländen, Kindergärten und besonders vom Eichenprozessionsspinner betroffenen Flächen angebracht, unter anderem mit tatkräftiger Unterstützung von Jägern und regionalen Partner:innen aus der Umgebung. So entsteht ein lebendiges Netzwerk für mehr Artenvielfalt und natürlichen Schädlingsschutz.

🌷 Beim Aktionstag „Die Börde blüht auf“ unterstützten die BBS Wesermarsch außerdem eine groß angelegte Pflanzaktion, bei der über 2000 Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt wurden und leistet dadurch einen farbenfrohen Beitrag zur Förderung der Biodiversität und setzt ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft. Ob im Werkraum, bei Pflanzaktionen oder im Klassenverband: Hier wird Zukunft gestaltet – mit Werkzeug, Herz und Verstand.