Vom 03.03. bis 07.03.2025 nahmen die Kolleginnen Frau Folkens-Straatmann und Frau Werder an einer internationalen Lehrerfortbildung in Paphos, Zypern, teil. Thema der fünftägigen Veranstaltung war der gezielte Einsatz digitaler Tools – insbesondere ChatGPT und Canva – zur Gestaltung eines modernen, interaktiven Unterrichts.
Die Teilnehmenden lernten, wie mit ChatGPT schnell kreative Unterrichtsideen und differenzierte Materialien entwickelt werden können. Canva ergänzte das Programm als benutzerfreundliches Design-Tool zur Erstellung ansprechender Lehrmaterialien – auch ohne Vorkenntnisse. Neben praktischen Workshops wurden auch ethische Fragen zur Nutzung von KI im Bildungsbereich thematisiert.
Ein Highlight war der Besuch des archäologischen Parks in Paphos, der von den Kolleginnen mit Unterstützung von ChatGPT vorbereitet wurde und einen interkulturellen Rahmen für die Fortbildung bot.
Die Fortbildung wurde durch Erasmus+ im Rahmen des Programms MoVE finanziert. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in unsere schulische Medien- und Unterrichtsentwicklung ein und werden innerhalb des Kollegiums weitergegeben.