Ein kleines Abendteuer für mich. Mit dem Projekt „Erasmus – Move“ von meiner Berufsschule durfte ich 24 Tage in Palma de Mallorca leben und neue Techniken für meine Ausbildung zur Metallbauerin in Konstruktionstechnik entdecken.
Meine Zeit auf Mallorca war eine ganz besondere und prägende Erfahrung. Als alleinreisende Metallbauerin habe ich gelernt, alles selbst in die Hand zu nehmen – vom Arbeiten vor Ort bis hin zum Organisieren meines Alltags. Es war das erste Mal, dass ich alleine wohnte, und diese Unabhängigkeit hat mich unglaublich gestärkt.
Das Alleinsein in einem fremden Land, fern von vertrauten Menschen, hat mir gezeigt, wie viel Kraft und Selbstvertrauen in mir steckt. Besonders das alleine Essen gehen und entdecken der Insel war eine spannende Herausforderung, die mir geholfen hat, meine Komfortzone zu verlassen und neue Seiten an mir zu entdecken.
Während meines Aufenthalts habe ich viele wunderschöne Orte auf Mallorca entdeckt. Die malerischen Strände, die charmanten Dörfer und die beeindruckende Natur haben mich immer wieder fasziniert. Besonders die ruhigen Buchten und die lebendigen Märkte haben mir gezeigt, wie vielfältig und schön die Insel ist.
Mallorca hat mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich viel gegeben. Es war eine Zeit des Lernens, der Selbstständigkeit und des Wachstums – eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde. Ich wurde von Regen auf Mallorca begrüßt, aber das sollte sich schnell ändern. Jeden Tag viel Sonne und durchschnittlich 25 Grad.
Mein erster Arbeitstag:
Ich wurde herzlich von den drei Mitarbeitern begrüßt. Eine sehr kleine, aber dafür familiäre Gruppe. Ich fühlte mich direkt ziemlich wohl, auch wenn mir noch alle fremd waren. Mein Chef nahm mich auch positiv in das Team auf und wir fuhren mit meinem Vorarbeiter direkt zur ersten Baustelle. Eine Villa mitten im Felsen über Palma. Wir haben dort ein Geragentor eingebaut, auch mein aller erstes. Nach der getanen Arbeit gingen mein Chef und ich noch auf die Terrassen von der Villa. Ich war begeistert eine wunderschöne Aussicht auf ganz Palma de Mallorca, WOW
Containerumbau für die Motorworld Mallorca:
Ich durfte das aller erste Mal Laserschweißen, eine coole Erfahrung. Es ging wirklich einfacher als erwartet. Der Draht der Pistole drückt einen automatisch im langsamen Tempo auf dem Material weiter. Somit wurde ich auch schnell ins kalte Wasser geschubst und durfte einen Tisch und einen Fensterrahmen bauen. Ohne Demmeler-Schweißtisch unpraktisch aber das hat auch irgendwann geklappt. Der Container wurde als Büro für ein Yachtverkauf in der Motorworld ausgebaut. Danach haben wir noch eine Magnetwand an der Rückseite des Containers angeschweißt und Akustikpaneele im inneren angebracht. Ein schönes Projekt!
Hochglanzpoliertes Geländer:
Für eine kleine Finca in Cala Pi gab es von uns ein schönes Geländer. Dieses bekam noch Glasscheiben eingesetzt, doch dafür war mein Aufenthalt zu kurz. In Deutschland gibt es fast nur geschliffene Edelstahlgeländer. Und Auf Mallorca gibt es ausschließlich nur hochglanzpolierte Edelstahlgeländer. Es war eine coole Erfahrung wie diese Geländer geschliffen und poliert werden. Super schick! Natürlich durfte ich auch ein paar Nähte mit WIG schweißen, aber schön vorsichtig.